Deutsch
2023-12-08

Content

Einrichtung einer boot-Partition auf einer kleinen Platte und der root-Partition auf einer separaten großen zweiten Platte

Wie bekommt man einen EIS auch dann ans laufen, wenn das schon BIOS mit der Größe der Festplatte nicht klarkommt und einfach abstürzt / stehen bleibt / nicht bootet?

Man kann natürlich (bei den meisten Platten) die Kapazität mit einem Jumper beschränken, aber was nutzt eine 80GB große Platte, wenn man nur 32GB (oder was das BIOS gerade noch erlaubt) benutzen kann?

Also startet der zukünftige EIS am Besten von einer kleinen alten Platte, mit der das BIOS auch klarkommt. Damit die kleine (meist laute) Platte sich im

Dauerbetrieb abschalten läßt (mit hdtune-Paket), darf nur /boot auf ihr liegen. Im BIOS wird nur die kleine Platte angemeldet, der EIS findet die große Platte von selbst (auch wenn sie im BIOS nicht existiert).

Für die Benutzung dieses How-to sollte man mit fdisk vertraut sein, denn bei Fehlern droht Datenverlust!

  1. Den EIS ganz normal von der EISFAIR-Installations-CD auf die kleine Platte installieren und runterfahren.
  2. Den Rechner von einer Knoppix-CD starten (beide Platten eingebaut und angeschlossen). Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass / auf der kleinen Platte auf hda3 liegt und auf der neuen Platte auf hdb2.
  3. Auf der großen Platte mit fdisk eine neue Partition für (das neue) / anlegen (aber Platz lassen für swap und /home), und mit mke2fs ein Dateisystem darauf anlegen.
  4. Man legt zwei Verzeichnisse /ALT und /NEU an und mountet das alte / (auf der kleinen Platte) nach /ALT . Das neue / (auf der großen Platte) mountet man nach /NEU:
    mkdir /ALT
    mkdir /NEU
    mount /dev/hda3 /ALT
    mount /dev/hdb2 /NEU
  5. Nun kopiert man den gesamten Inhalt von /ALT nach /NEU:
    cp -Rf /ALT/* /NEU/
  6. Jetzt wechselt man ins Verzeichnis /NEU/etc . Hier müssen die Dateien fstab und lilo.conf an die neuen Hardware-Gegebenheiten angepaßt werden. Dies geht recht einfach mit dem Midnight Commander oder einem anderen Editor von der Knoppix-CD.
    Der Mountpunkt für / muss also von hda3 in hdb2 geändert werden. Selbiges in der lilo.conf.
  7. Nun macht man ein chroot in das / (auf der großen Platte) vom zukünftigen EIS. Dabei ändert sich eventuell der Prompt von Knoppix:
    chroot /NEU
  8. Hier mountet man die kleine Boot-Partition von der kleinen Platte (meist hda1) nach /boot:
    mount /dev/hda1 /boot
  9. Jetzt führt man einmal lilo aus, und ignoriert dabei die Warnung, daß /proc nicht gefunden wurde:
    lilo
  10. chroot verlassen und Knoppix herunterfahren (nicht einfach ausschalten!) und dann den Rechner ohne CD neu starten:
    exit
    halt

Nun sollte der EIS wieder ganz korrekt laufen. Mit mount kann man überprüfen, ob / auch auf der großen Platte liegt.

Ich übernehme keinerlei Haftung für Folgen der Benutzung dieses How-to. Dieses How-to habe ich geschrieben, nachdem mir Alexander Dahl in spline.eisfair.dev erklärt hatte, wie ich nach einem Board-Wechsel meine große Platte weiterbenutzen kann.

Stefan Puschek (stefan.puschek [at] gmx [dot] de)

(überarbeitet und ergänzt von Y. Schumann eisportal [at] hiluxumbau [dot] de 2008-07-25)