Vous êtes ici:  Hilfe / Howtos / Mail / Mailtransfer
DeutschFrançais
2023-09-25

Content

Howto für den Transfer der eMails von einem alten auf einen neuen Server

Vorbemerkung:

Jeder Eisfair-Nutzer steht früher oder später vor der Situation, dass man mit einem Server auf eine neue Hardware umziehen möchte. Sollte man sich dann auch noch dafür entscheiden, die Festplatten nicht einfach zu spiegeln, sondern eine neue Installtion durchzuführen, heißt es Konfigurationsdateien und Benutzerdaten abgleichen und auch wohl oder übel die eMails aller Nutzer ohne Verluste auf das neue System bringen – und wer hätte es gedacht, genau für diesen Zweck wurde dieses kleine Howto geschrieben.

 

Voraussetzungen:

Auf dem Zielserver muss das Mailpacket installiert und die Konfiguration abgeschlossen sein.

Alle Benutzer, die vom alten auf den neuen Server übertragen werden sollen, müssen ebenfalls unter demselben Namen vorhanden sein.

 

Das Kopieren der Maildaten ist normalerweise kein großer Eingriff, trotzdem empfiehlt es sich, zuvor ein anständiges Backup zu machen.

 

WICHTIG!: Bevor jetzt irdendwelche Dateien auf den neuen Server kopiert werden, muss dort der

Fetchmail-Dienst angehalten werden - sollte nämlich kurz vor dem Überschreiben der Maildateien eine neue eMail abgeholt werden, würde diese ins Bitklo wandern.

 

Beispielkonfiguration:

alter Server: altehuette.lan

neuer Server: neuevilla.lan

Benutzer: heinz, heidi

 

Um was geht es eigentlich?:

Es gibt zwei relavante Verzeichnisse, aus denen wir uns die Maildateien kopieren müssen.

 

1. "/home/heinz/"

Hier gibt es die Datei ".mailboxlist", in der alle existierenden eMail-Ordner aufgeführt sind. (z.B. Trash, Sent, Draft, ...) und das Verzeichnis ".imapmail", in dem für jeden Ordner von ".mailboxlist" eine gleichnamige Datei mit den entprechenden eMails liegt.

 

2. "/var/spool/mail/"

An dieser Stelle liegen die "Inboxen" aller eMail-Benutzer, wieder in Form einer einfachen Datei.

 

Die Tat:

Unter der Voraussetzung, dass beide Systeme funktionsfähig im Netzwerk hängen, bietet sich SecureCopy an, um die gewünschten Dateien vom einen auf den anderen Rechner zu bringen.

Das geht folgendermaßen:

 

Auf dem neuen Rechner, am besten als Root, in das Benutzerverzeichnis wechseln:

 

cd /home/heinz

 

Jetzt das Verzeichnis des Benutzers mittels SecureCopy von dem alten Server übertragen:

 

scp -r root@alteheutte:/home/heinz/.imapmail/ ./

->Password: Passwort von Root auf dem alten System wird verlangt

 

scp root@altehuette:/home/heinz/.mailboxlist ./

->Password: Passwort von Root auf dem alten System wird verlangt

 

Anschließend ist es sehr wichtig, den Inhaber und die Gruppe der Datei, die beim kopieren evtl. verändert werden, wieder richtig zu setzen.

 

Wir sind immer noch in "/home/heinz".

 

chown -R heinz .imapmail/ .mailboxlist

chgrp -R users .imapmail/ .mailboxlist

 

Dieser Vorgang muss jetzt für jeden Benutzer wiederholt werden. Sicherlich kann man das mit einem Script vereinfachen, aber ich denke, dass es für die meisten Eisfair-Nutzer reicht und gehe darauf nicht weiter ein.

 

Schneller geht es jetzt, die "Inboxen" aller Benutzer zu kopieren.

 

Dazu wechseln wir das Mail-Spool Verzeichnis

 

cd /var/spool/mail

 

und holen uns wieder die Daten vom alten Server per SecureCopy

 

scp root@altehuette:/var/spool/mail/* ./

->Password: ... jetzt kennt auch jeder wieder sein altes Rootpasswort :-)

 

Danach müssen wir uns wieder um die Dateizugehörigkeit kümmern, indem wir

 

zuerst alle Dateien der richtigen Gruppe zuordnen

 

chgrp users /var/spool/mail/*

 

und dann noch den Benutzer ändern

 

chown heinz heinz

chown heidi heidi

....

bis jede Inbox auch wieder dem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet ist.

 

Wenn die Dateien nicht den Benutzern zugeordnet werden, gibt es Fehler beim Zugriff mit eMail-Clients. Die Rechte der Datei werden beim Kopieren nicht verändert - sollte das wider Erwarten doch mal passieren, muss man jeder Datei (auch in den Homeverzeichnissen) Lese- und Schreibrechte für den Benutzer geben. Das sieht dann so aus:

(-rw------- 1 heinz users 59122 Jan 5 20:50 heinz)

 

So, an dieser Stelle solltet Ihr nun wie gewohnt mit einem eMail-Client auf die eMails zugreifen können. Nach dem hoffentlich erfolgreichen Testen nicht vergessen, den Fetchmail-Dienst wieder zu starten!

 

Viel Spaß und Erfolg beim eMailtransfer!

 

 

Anregungen, Kritik und was Euch sonst noch einfällt an marks.mail(at)web.de

 

Autor:

Markus Hahl

Datum:

06.01.05

Version:

1.0.0