Content
Fetchmail auf Eisfair hinter Fli4l mit DialUp
Problemstellung
Ich betreibe einen Mailserver auf Eis/Fair und Fetchmail soll immer automatisch in Aktion treten, wenn Fli4l Online geht
Anpassung auf Fli4l
Das Paket Tool (http://www.fli4l.de/german/download.php) downladen und in der tool.txt im verzeichnis \config\ aktivieren
#------------------------------------------------------------------
# Package tools
#------------------------------------------------------------------
...
OPT_WGET='yes' # install wget, see howto on www.fli4l.de
Seit der Version 2.0.1 ist ein zusaetzliches Script ( ipup.user ), im Verzeichnis:<Laufwerk>\fli4lxxx\opt\etc\ppp\ vorhanden. In dieser Datei sind folgende Eintraege einzufuegen:
/usr/local/bin/wget --spider "http://mailserver.domain.de:7003/ipup"
'mailserver.domain.de muss natuerliche die IP-Adresse von dem Mailserver sein (kann auch als z.B.192.168.6.254) angegeben werden.
Die weitere Befehlssyntax von wget ist mittels wget -h (auf der Console von fli4l) abrufbar.
Diese Aenderungen erfolgen am besten unter Linux oder unter Dos mit Edit oder mit OOo, da das Windows Notepad die Endung *.txt anhaengt. Nun noch eine neue Disk erstellen und Fli4l ist startklar.
Anpassung auf Eisfair
Auf dem Mailserver wird im Verzeichnis '/etc/xinetd.d' die Datei 'ipup' erstellt z.B. ( joe ipup ) mit folgendem Inhalt
(Hilfe bei joe mit Strg-K , H).
service ipup
{
socket_type = stream
protocol = tcp
wait = no
user = root
server = /usr/local/bin/fetchmail
disable = no
}
Nun muss noch die Datei /etc/services um den Eintrag 'ipup' erweitert werden. z.B 'joe /etc/services' und am Ende 'ipup 7003/tcp # fuer fetchmail hinter fli4l' hinzufuegen.
Eventuell muss man noch den Port 7003 auf beiden Rechnern aendern. Danach 'xinetd' und 'fetchmail als daemon' starten und es geht. Dieses HowTo wurde unter Verwendung des 'Mini-HowTo zu Unterdruecken der Freenet-Startseite unter Fli4l' und den Angaben von Juergen Hiller geschrieben, geaendert nach den Angaben von Armin Behrendt im Januar 2004
Holger Bruenjes