À la navigation sauter
À la teneur sauter directement
Spenden
Impressum
Datenschutzerklärung
fli4l
eisfair
net(t)work(s)
Vous êtes ici:
Hilfe
/
Howtos
2023-05-26
Navigation
eisfair
News
Was ist eisfair?
Screenshots
Download
Paketbrowser
Roadmap
Hilfe
Dokumentation
Newsgroups / Forum
IRC
Wiki
FAQ
Howtos
Asterisk
Entwicklung
Bugtracker
Repo-Browser eisfair
Repo-Browser eisfair-ng (EOL)
Sonstiges
Spende
Projekte
Sponsoren für eisfair
Kontakt
Serverkarte
Content
Howtos
Allgemein
Installation von VirtualBox und phpVirtualBox auf Eisfair-1
Netboot PXE
Eisfair-Installation auf einem Root-Server (PDF)
mIRC als psyBNC für EISFAIR
Installation von WakkaWiki
Netzwerkgeschwindigkeit testen
Eisfair als PHP-Entwicklungsserver
Shutdown per Doppelklick
Dateizugriff über den Internetbrowser
Netjuke auf Eisfair
CD-Brennen im LAN
Anzeigen beliebiger Logs im mini_httpd
Brute Force Blocking mit mini_httpd Version 1.9.4
Logfile für sudo ändern
SSH Key Login für Eisfair mit Putty und WinSCP
Automatische rsync Backuplösung mit ssh Keyfile per cron job
eisfair als Jukebox
PHP Weiterleitung auf einen dyndns.org Account
typo3 auf eisfair
Migration von Subversion Repositories
Jinzora Installation
eisXen
Ein DomU Image unter eisXen vergrößern
Mail
Nachrichten mittels SSMTP an Smarthost senden
Backup Mail Exchange
Mail-Packages unter Benutzung einer dyneisfair-Domain mit MX-Record
SSL-Mail
Fetchmail Nutzung mit Fli4l Dialup
Howto für die Konfiguration des Mail-Packages als Mail-Client ohne lokale User und Domain (Send-Only-Modus)
Mail-Forward
Konfiguration eines Multidrop Mailservers unter Eisfair
Mailtransfer
Externe Mail lokal verteilen
Eisfair als Mailrelais
Mail-Umzug
Mailclients
Mozilla
Netscape
OutlookExpress
Eisfax
Serienfaxe mit OpenOffice.org
Asterisk
Fritz!Box Fon Anbindung
Interactive Voice Response (IVR) mit Weiterleitungs-Schema
Hardware
Mounten einer USB-Festplatte beim Start
Einbindung einer 2. Festplatte für /home
Eisfair auf eine grössere Festplatte clonen
eisfair-Installation von IDE auf SATA Festplatte oder 3Ware RAID clonen
HDD-Reparatur
Nutzung einer HDD grösser 128GB
ICE.sync - Software RAID
ext2/ext3 USB Platte unter Windows XP
Boot und Systempartion auf separaten Festplatten
interne PCI-Karte mit 2 seriellen Schnittstellen
Software RAID mit SATA Platten auf eisfair-1
Software RAID unter eisfair-2